individuelle Entwicklung auf Augenhöhe

Wozu sollte man sich coachen lassen? Im Gegensatz zum Gespräch mit dem besten Freund oder der besten Freundin bietet Coaching eine professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung in vielen Lebensabschnitte. Das können bevorstehende Karriereschritte sein, persönliche und berufliche Krisen sein. Im Regelfall richtet sich Coaching an gesunde Personen, die Hilfe bei Ihren Themen haben. Unser Coach Volker ist jedoch auch berechtigt die Heilkunde – beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie auszuüben und hat jahrelange Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen sammeln dürfen. Ein Coaching ist in der Regel interaktiv und zielt darauf ab, dass Klient und Coach auf Augenhöhe zusammenarbeiten, so dass der Klient die Verantwortung nicht abgenommen bekommt. Dabei ist Coaching kein Prozess von der Stange und kein Coaching gleicht dem anderen.
Wie läuft ein Coaching ab? Coachings können sehr vielfältig sein und können nur dann funktionieren, wenn Klient und Coach eine gute Beziehung zueinander aufbauen können. Zudem steht stets die Transparenz im Vordergrund. D. h. Sie erfahren, was warum geschieht. Ein Coaching-Prozess findet in mehren Sitzungen statt. Die Anzahl richtet sich nach Ihrem Anliegen.
Was für Verfahren finden im Coaching Anwendung? Es gibt unzählige Verfahren und Methoden aus der Welt des Coachings- und der Psychotherapie. Zudem auch noch sinnvolle körperorientierte Methoden. Wir kennen und können viele davon, so dass Sie im Idealfall diese Entscheidung an uns delegieren können. Nichtsdestotrotz sollen Sie mitsprechen bzw. am Ende entscheiden Sie ohnehin, was für Sie am geeignetsten erscheint. Ansonsten hätten wir keine gute Basis für eine Zusammenarbeit. Damit Sie sich im Dschungel der Verfahren zurechtfinden, können Sie im Folgenden eine Übersicht unserer Ansätze finden. Die wichtigsten (wissenschaftlich abgesicherten) Punkte einer erfolgreichen Therapie oder eines erfolgreichen Coachings sind jedoch die folgenden: Sie müssen glauben, dass die Methode Ihnen hilft; sie müssen glauben, dass der Coach/ Therapeut Ihnen helfen kann; der Coach/ Therapeut muss daran glauben, dass die Methode Ihnen hilft und der Coach/ Therapeut muss glauben, dass er Ihnen helfen kann. Auf Deutsch: Wenn ein Klient glaubt, dass nackt durch den Regen tanzen mit dem Therapeut seine Ängste löst und der Therapeut das auch glaubt und man sich sicher ist, dass diese Kombination erfolgreich sein könnte, dann wird es das wahrscheinlich auch… Nur leider glauben wir nicht daran, dass nackt durch den Regen tanzen so erfolgreich ist, so dass Sie sich dafür andere Coaches suchen müssen. Für fast alles andere können Sie auf uns vertrauen und finden im Weiteren eine Übersicht über unsere Verfahren.
Als Coach bin ich Mitglied im Deutschen Fachverband Coaching.

Sie sind selbst interessiert eine Coaching-Ausbildung zu absolvieren? Dann kann ich Ihnen die Coaching-Ausbildung Dr. Migge empfehlen: https://www.drmigge.de/
Mediation — Konflikte nachhaltig bewältigen

Wozu? Im Erzeugen von Konflikten sind wir Menschen virtuos und oftmals hinkt die Fantasie der Wirklichkeit hinterher. Sind Konflikte fortgeschritten und die Beteiligten im Teufelskreis kann die Mediation ein Weg sein noch eine Lösung im Sinne aller Beteiligten zu finden.
Wie läuft eine Mediation ab?
Eine Mediation verläuft typischerweise in folgenden Schritten:
- Einführungsphase: Der Mediator stellt sich vor, erklärt den Ablauf und die Regeln der Mediation.
- Darstellungsphase: Jede Konfliktpartei schildert ihre Sichtweise und Anliegen.
- Klärungs- und Lösungsphase: Gemeinsam werden die Themen und Hintergründe des Konflikts genauer untersucht. Die Parteien entwickeln und verhandeln mögliche Lösungen.
- Vereinbarungsphase: Die gefundenen Lösungen werden dokumentiert und schriftlich festgehalten.
Der Mediator leitet und unterstützt den Prozess, bleibt jedoch neutral und trifft keine Entscheidungen. Die Mediation kann bei Ihnen vor Ort, in unseren Räumen, an anderen Orten oder online stattfinden.
Was erwartet Sie bei einer Mediation? Unternehmen und Beteiligte können bei einer Mediation eine neutrale und vertrauliche Unterstützung erwarten, wodurch alle Parteien gleichberechtigt gehört werden. Die selbstbestimmten Lösungen sind oft schneller und kostengünstiger als gerichtliche Verfahren und verbessern die Kommunikation. Dies erhält oder stärkt Geschäftsbeziehungen und reduziert den Stress der Konfliktbeteiligten. Insgesamt führt Mediation zu realistischen und tragfähigen Lösungen, die ein besseres Arbeitsklima fördern. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.