Inhalt
Gelassen und sicher im Stress
Warum? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Und wir kennen es alle aus unserem Alltag – Stress ist für viele von uns ein ständiger Begleiter. Stress hat zwar auch positive Faktoren, doch oft überwiegt der negative Stress. Im Kurs „Gelassen und sicher im Stress“, der von Prof. Dr. Gert Kaluza entwickelt wurde, können die Teilnehmenden erlernen gelassener und sicherer durchs Leben gehen, damit die individuelle Resilienz gesteigert wird.
Wie läuft der Kurs ab? Es gibt mehrere Möglichkeiten: eine zweitägige Intensivveranstaltung, 8 x 90–120 Minuten oder 12 x 90–120 Minuten. Andere Formate können wir Ihnen auf Wunsch ebenfalls anbieten.
Was beinhaltet der Kurs? Die Teilnehmenden bekommen vermittelt wie man Stressoren erkennt, welche Folgen Überlastung hat, lernen die progressive Muskelentspannung kennen und wir erarbeiten gemeinsam Strategien für akuten Stress. Weitere Informationen finden Sie hier (Download des Informationsblattes Gelassen und sicher im Stress)
Gelassen und sicher in den Schlaf
Wozu diesen Kurs besuchen? 43 % der Deutschen leiden unter Schlafstörungen. Sie auch? Oder haben Sie keine und wollen erst gar keine bekommen? Dann ist dieser Präventionskurs für Sie geeignet.
Wie führen wir das Training durch? Zwei Seminartage warten auf die Teilnehmenden. Diese beinhalten: Grundlagen des gesunden Schlafes, Übersicht über Schlafstörungen, Schlafhygiene, Entspannungsübungen, Transfer in den Alltag und Möglichkeiten der Reflexion.
Was können Sie tun? Nehmen Sie Kontakt auf und fragen Sie nach Terminen für einen Kurs oder ein individuelles Schlafcoaching.
Das Zürcher Ressourcen Modell® Mitarbeitende oder: Schlüsselkompetenz Selbstmanagement
Wozu mit dem ZRM® arbeiten? Ganz einfach: Das von Maja Storch und Frank Krause entwickelte Modell berücksichtigt Erkenntnisse aus Psychoanalyse, Motivationspsychologie, basiert auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln und macht einfach Spaß! Mit Hilfe diese Verfahrens können Sie sich über Ihre WIRKLICHEN Ziele klar werden, diese entsprechend entwickeln, eigene Ressourcen entdecken und Fähigkeiten erlangen, um nötige Ressourcen zu aktivieren die ein zielorientiertes Handeln ermöglichen. Dies führt zu einer Entwicklung und Erweiterung der eigenen Selbstmanagementfähigkeiten. In unserer Arbeit stellen wir immer wieder fest (oft mit der PSI-Persönlichkeitsdiagnostik), dass der Selbstzugang den meisten Menschen verloren gegangen ist und daher eine Zielsetzung mit dem ZRM® sinnvoll und erfolgreich ist.
Wie läuft die Arbeit mit dem ZRM® ab? Grundsätzlich unterscheiden wir hier zwischen einer 1:1 Arbeit oder der Arbeit in der Gruppe. Im Wesentlichen ist der Prozess gleich, unterscheidet sich jedoch durch das andere Setting. Im Einzelcoaching können wir mehr auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen, während es in der Gruppe durch mehr „Fremdgehirne“ in der Regel mehr Vielfalt gibt. Schauen Sie sich gerne folgendes Video hierzu an:
Was erwartet Sie bei einer Zusammenarbeit? Es erwartet Sie eine systematische Kombination aus kognitiven, emotiven und physiologischen Elementen. In einer abwechslungsreichen Mischung aus systematischen Analyse, Coaching, theoretischen Impulsen und interaktiven Selbsthilfeelementen werden die eigenen Selbstmanagementfähigkeiten sukzessive entwickelt.
Falls Sie ein Einzelcoaching wünschen, dann erwarten Sie bis zu drei Termine und bis zu sieben Stunden Coaching bei einer Investition von 529,- €. Vereinbaren Sie gerne Ihren individuellen Termin. Das Einzelcoaching bietet sich an, falls Sie ein spezielles Thema bearbeiten möchten und nicht nur das Verfahren (das für jeden Menschen sinnvoll ist) erlernen möchten.
Falls Sie das ZRM erleben möchten, dann ist ein Gruppenkurs für Sie sinnvoll. Hier die nächsten Grundkurse: